Kreisvorstand
				
				 
				Dr. Gero Büsselmann
									Kreisvorsitzender
																					
						Zur Person: 
													1965 in Oldenburg geboren, aufgewachsen auf einem Bauernhof mit drei Generationen
						 | 							Studium Diplom-Biologie und Philosophie in Münster, Promotion in Zoophysiologie
						 | 							Freiberuflicher Dozent, Redakteur und Unternehmer
						 | 							ehemaliger Vorsitzender des Stadtsportbundes Oldenburg e. V. 2014-2024
						 | 							Mitglied im RRV Rastede e. V.
						 | 							Mitglied im FG OldenburgerPferdesport e. V.
						 | 							Mitglied in der Jägerschaft Oldenburg Stadt e. V.
						 | 							Mitglied bei den Oldenburger Schützen von 1816 e. V.
						 | 							Mitglied im SV Ofenerdiek e. V.
						 | 							Mitglied in der Deutschen Zoologischen Gesellschaft e. V.
						 | 							Mitglied im Förderverein Bürgerhaus Ofenerdiek e. V.
						 | 							Mitglied im Schützenverein Etzhorn e. V.
						 | 							Hobbys: Pferdesport (Trainer C), Musik (Bass in einer Band), Jagd und Sportschütze, Garten
						 | 							Motto: Freiheit, Verantwortung und Vernunft – für eine starke Mitte
											
											 
					
				 
				Dr. Sigrid Reuter
									Stellvertreterin des Kreisvorsitzenden
																					
						Zur Person: 
													Geboren 1986 in der Nähe von Kiel
						 | 							Ärztin
						 | 							Ehemalige Stellvertretende Vositzende im Kreisverband der FDP Eppendorf-Winterhude
						 | 							Ehemalige Beisitzerin im Bezirksvorstand der FDP Hamburg Nord
						 | 							Interessen: Wassersport, Reitsport und Kultur
											
											 
					
				 
				Thorge Schramm
									Stellvertreter des Kreisvorsitzenden
													
						Aufgaben: 
													Wahlkampf
													Digitales
													Veranstaltungsorganisation
											
																	
						Zur Person: 
													Medienmanager & Konzertveranstalter
						 | 							Mitglied des Stadtrates Oldenburg ab 2024
						 | 							Mitglied im Bezirksvorstand FDP Oldenburg ab 2024
						 | 							Mitglied der Deutsch-Französischen Gesellschaft
						 | 							Radiomoderator (passiv) und Mitglied bei Radio Jade e.V.
											
											 
					
				 
				Dr. Jörg Pöpken
									Schatzmeister
																	
						Themenbereiche: 
													Verkehr
													Bauen
											
													
						Zur Person: 
													geboren 1970 in Oldenburg
						 | 							Arzt
						 | 							Dipl. Kaufmann
						 | 							Medical Consultant einer Fachberatungsfirma (Krankenhäuser)
						 | 							Mitglied im Haus- und Grundeigentümerverein Oldenburg
						 | 							Mitglied im Tierschutzverein Oldenburg
						 | 							Interessenschwerpunkte: Stadtentwicklung, Gesundheit, Verkehr
											
											 
					
				 
				Benno Schulz
									Pressesprecher
																	
						Themenbereiche: 
													Haushalt
													Finanzen
											
													
						Zur Person: 
													ehemaliges Mitglied des Stadtrates Oldenburg 2021-2024
						 | 							Stellvertretender Bezirksvorsitzender
						 | 							Mitglied des Landesvorstandes
						 | 							Historiker und Politologe
						 | 							Promovend im Fach Mittelalterliche Geschichte
						 | 							Vorstandsmitglied der Oldenburgischen Landschaft
											
											 
					
				 
				Dr. Christian Schönberg
									Schriftführer
																	
						Themenbereiche: 
													Wirtschaft
													Digitalisierung
											
													
						Zur Person: 
													Dozent für Informatik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
						 | 							Dozent für Informatik an der IBS IT & Business School Oldenburg
						 | 							Mitglied der Gesellschaft für Informatik e.V.
						 | 							Mitglied des Interdisziplinären Zentrums für Recht der Informationsgesellschaft
						 | 							Fördermitglied im World Wilde Fund for Nature Deutschland
						 | 							Mitglied im Tanzturnierclub Oldenburg e.V.
											
											 
					
				 
				Eric Herrmann-Meiser
									Beisitzer
																							 
					
				 
				Thomas Janssen
									Beisitzer
													
						Aufgaben: 
													Bestandsverwaltung
													Veranstaltungsvorbereitung
											
													
						Themenbereiche: 
													Kultus
											
													
						Zur Person: 
													Mitglied der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG)
						 | 							Mitglied im Niedersächsischen Altphilologenverband
											
											 
					
				 
				Dr. Jürgen Reinermann
									Beisitzer
																					
						Zur Person: 
													Geboren 1956 in Bremen
						 | 							Elektroingenieur
						 | 							ehem. Geschäftsführer einer mittelständischen Unternehmensgruppe
						 | 							Geschäftsführer einer Windkraftanlage-Betreibergesellschaft
						 | 							Verwaltungsbeirat einer Wohnungseigentümergemeinschaft
						 | 							Interessen: Golf, Fotografie und Kultur
											
											 
					
				 
				Martin Wybrands
									Beisitzer
													
						Aufgaben: 
													Bestandsverwaltung
													Veranstaltungsvorbereitung
											
													
						Themenbereiche: 
													Internationales
													Europa
											
													
						Zur Person: 
													Verwaltungsbeamter
						 | 							Interessenschwerpunkte: Europa und Gesundheit
						 | 							Hobbys: Disco Fox, Immobilien
											
											 
					
				 
				Daniela Pfeiffer
									Kooptiert
																					
						Zur Person: 
													Mediatorin
						 | 							Mitglied des Stadtrates Oldenburg ab 2021
						 | 							Fraktionsvorsitzende im Rat der Stadt Oldenburg
						 | 							ehemalige Abgeordnete des Niedersächsischen Landtages bis 2008
						 | 							ehemaliges Mitglied des Stadtrates Oldenburg bis 2011
						 | 							Gründerin und Vorsitzende des Vereins MENTOR OLDENBURG – Die Leselernhelfer e.V.
						 | 							Mitglied in der Casino-Gesellschaft Oldenburg
											
											 
					
				 
				René Dittrich
									Kooptiert
																							 
					
				 
				Henk Becker
									Kooptiert
																					
						Zur Person: 
													geb. 2002 in Bremerhaven
						 | 							Co-Vorsitzender der Jungen Liberalen Ammerland-Oldenburg
						 | 							Lehramtsstudent an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg mit den Fächern Geschichte und Politik-Wirtschaft
											
											 
		 
	Archiv
		
		
			Montag, 30.06.2025		
					 
			Benno Schulz
				
					Benno Schulz
					Der Kreisvorstand FDP Oldenburg-Stadt bekräftigt seine klare Unterstützung für die Universitätsmedizin in Oldenburg. Der Kreisvorsitzende, Gero Büsselmann, hierzu: "Als politische Kraft, die das Projekt von Beginn an engagiert begleitet und mitgestaltet hat, stehen wir weiterhin hinter einer starken, kooperativen und zukunftsfesten Hochschulmedizin in Oldenburg für die Stadt und die Region."
			 
	
		
			Donnerstag, 24.04.2025		
					 
			Foto von Christiane Ratjen-Damerau und Gero Büsselmann am Rande des Kreisparteitages. Foto: FDP Oldenburg-Stadt
				
					Benno Schulz
					Der Kreisverband der FDP Oldenburg-Stadt hat auf seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. An der Spitze steht künftig Gero Büsselmann, der vielen Oldenburgerinnen und Oldenburgern als ehemaliger Vorsitzender des Stadtsportbundes bekannt ist und nun die Nachfolge von Christiane Ratjen-Damerau antritt. Die bisherige langjährige Kreisvorsitzende wurde nach einer ausführlichen Laudatio des neuen Vorsitzenden einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.
			 
	
		
			Donnerstag, 17.04.2025		
					 
			Ivo Kügel
				
					Ivo Kügel
					Das haben schon viele gemeint und gehofft. Natürlich in erster Linie die Feinde einer offenen Gesellschaft wie Kommunisten und Nationalsozialisten. Und sie haben sich getäuscht. Aber auch in der freiheitlichen Demokratie wurde immer wieder gern die Berechtigung des liberalen Standpunkts angezweifelt. Und jetzt, nach unserem Absturz, kommt zur Missgunst noch die Schadenfreude.
			 
	
		
			Freitag, 08.11.2024		
					 
			Benno Schulz
				
					Benno Schulz
					Unser Statement zum Ampel-Aus (in der NWZ nur stark gekürzt):
			 
	
		
			Freitag, 25.10.2024		
				
					Benno Schulz
Ivo Kügel
					Der Kreisverband FDP Oldenburg-Stadt spricht sich einstimmig für eine Beibehaltung des Namens Edith-Russ-Haus für Medienkunst aus.
			 
	
		
			Donnerstag, 12.09.2024		
				
					Benno Schulz
					Die Pläne der Stadtverwaltung hinsichtlich der Neugestaltung des Pferdemarktes stoßen beim Kreisverband FDP Oldenburg-Stadt auf Unverständnis und Ablehnung!
			 
	
		
			Donnerstag, 05.09.2024		
					 
			Parkplatzschild
				
					Benno Schulz
					Nach den jüngst veröffentlichten Zahlen zu den Einnahmen und zur Nutzungsdauer der gebührenpflichtigen Parkplätze in Oldenburg, plädiert der Kreisvorstand einstimmig für das Aussetzen jeder weiteren Erhöhung der Parkgebühren.
			 
	
		
			Montag, 19.08.2024		
					 
			Bäume im Royal Botanical Garden, Edinburgh, Bildnachweis Christian Schönberg
				
					Benno Schulz
					Der Kreisverband FDP Oldenburg-Stadt fordert die Fraktionen im Stadtrat bei der Diskussion um die mögliche Einführung einer Baumschutzsatzung auf, die Eigentumsrechte der Bürgerinnen und Bürger zu respektieren. Die Einführung einer rechtsverbindlichen Satzung, die in die Frage der Gartengestaltung massiv eingreift, würde von der Mehrzahl der Oldenburgerinnen und Oldenburger als Gängelung und übergriffig empfunden.
			 
	
		
			Dienstag, 30.07.2024		
					 
			Dr. Christiane Ratjen-Damerau
				
					Dr. Christiane Ratjen-Damerau
					Die zunehmenden Anfeindungen empfindet die FDP-Kreisvorsitzende Christiane Ratjen-Damerau als „ausgesprochene Respekt- und Distanzlosigkeit gegenüber Menschen, die sich für unser Gemeinwohl einsetzen“.
			 
	
		
			Mittwoch, 10.07.2024		
					 
			Benno Schulz
				
					Benno Schulz
					Die Ansiedlung eines Drogeriemarktes am Osternburger Markt stößt auf den Widerstand der Stadtverwaltung. Dafür sollen nach dem bisherigen Einzelhandelsentwicklungskonzept die Voraussetzungen fehlen. Der FDP-Kreisvorstand wendet sich entschieden dagegen, dass die lebendige Entwicklung Osternburgs durch Berufung auf überholte Annahmen verhindert werden soll.
			 
	
		
			Mittwoch, 26.06.2024		
					 
			Benno Schulz
				
					Benno Schulz
					Der FDP Kreisverband Oldenburg-Stadt zeigt sich erfreut über die Initiative, dass eine neue Drei-Feld-Halle "Rickey Paulding Junior Center" Oldenburgs Angebot im Sportbereich entscheidend bereichert. Neben allen sportlichen Aspekten zeigt sich die Kreisverbandsspitze erfreut über die Namensgebung: "Mit Rickey Paulding wird ein verdienter, langjähriger Oldenburger geehrt, welcher der Stadt nach wie vor die Treue hält und darüber hinaus einen Beitrag zur transatlantischen Verbundenheit leistet", so der Kreisvorstand einmütig.
			 
	
		
			Mittwoch, 26.06.2024		
					 
			Benno Schulz
				
					Benno Schulz
					Die Zusicherung des Landes Niedersachsen für die Humanmedizin-Studienplätze stößt auf große Zustimmung seitens des Kreisverbandes FDP Oldenburg-Stadt. "Mit der European Medical School haben wir im Nordwesten den wichtigsten Faktor zur Bekämpfung des Ärztemangels auf dem Lande und der Region. Die Rückendeckung aus Hannover war überfällig" befindet der FDP-Kreisvorstand einstimmig.
			 
	
		
			Sonntag, 23.06.2024		
					 
			Dr. Christiane Ratjen-Damerau
				
					Dr. Christiane Ratjen-Damerau
					Die FDP Oldenburg setzt sich für den Schutz und Erhalt von Bäumen in der Stadt ein und betont dabei die Wichtigkeit, die Gestaltungsfreiheit der Bürger zu respektieren.
			 
	
		
			Donnerstag, 20.06.2024		
					 
			Ivo Kügel
				
					Ivo Kügel
					Wer nicht selbst denken will, und das nimmt zu, ist leichte Beute für die verlockenden Botschaften der autoritären Vereinfacher.
			 
	
		
			Mittwoch, 29.05.2024		
					 
			Ivo Kügel
				
					Ivo Kügel
					heißt sehr sinnvoll so. Denn es ist ein Fundament, eine Basis zum Aufbau, aber kein Fertighaus mit 
Hausmeister- und Lieferservice plus Abfuhr von Altlasten (wie sie zum Entstehungszeitpunkt und 
noch lange erdrückend bestanden). Aber der Grund ist stabil und kann die Konstruktion von Regeln 
für das Zusammenleben an die Werte von Menschenwürde, Freiheit und Verantwortung binden. Das 
ist die Statik. Was das noch so optimierte Grundgesetz jedoch nicht kann, ist die Belebung einer 
gesellschaftlichen und politischen Dynamik, die erst aus Wünschen Wirklichkeit macht.
			 
	
		
			Freitag, 24.05.2024		
					 
			Dr. Christiane Ratjen-Damerau
				
					Dr. Christiane Ratjen-Damerau
					Der FDP-Kreisverband Oldenburg-Stadt zeigt sich besorgt über die jüngsten Berichte zu den untragbaren Wohnverhältnissen in einem Objekt des Vereins Ukraine-Hilfe. Zwar haben einige Betroffene inzwischen eine akzeptablere Bleibe gefunden, jedoch bleibt die Frage offen, wie die Stadtverwaltung diese Zustände so lange ignorieren konnte.
			 
	
		
			Mittwoch, 22.05.2024		
					 
			Dr. Christiane Ratjen-Damerau
				
					Dr. Christiane Ratjen-Damerau
					Die Würde des Menschen ist unantastbar
 – das ist der zentrale Auftrag des Grundgesetzes und damit
der Art. 1, das allüberragende und zentrale Element unserer Staatsordnung. Aus ihm folgt die Gleichberechtigung von Mann und Frau.
			 
	
		
			Mittwoch, 22.05.2024		
					 
			Dr. Christiane Ratjen-Damerau
				
					Dr. Christiane Ratjen-Damerau
					Die FDP Oldenburg spricht sich entschieden gegen die Pläne der Stadtverwaltung aus, weitreichende Entscheidungen bezüglich der Zukunft der Grundschule Wechloy unter Zeitdruck durch die Ratsgremien zu forcieren.
			 
	
		
			Montag, 29.04.2024		
					 
			Edo Sanders und Dr. Christiane Ratjen-Damerau
				
					Benno Schulz
					Auf ihrem Kreisparteitag haben sich die stadtoldenburger Liberalen thematisch auf die Europawahl eingestimmt. Als Gastreferentin berichtete Tomke Giedigkeit über die Aufgaben und Angebote von Europe Direct Oldenburg, einer lokalen Kontaktstelle der EU-Kommission. Als lokaler FDP-Kandidat für die Europawahl stimmte Oliver Lahrmann die anwesenden Mitglieder auf die anstehenden Themen im Wahlkampf ein.
			 
	
		
			Samstag, 27.04.2024		
				
					Benno Schulz
Ivo Kügel
					Der FDP-Kreisvorstand Oldenburg-Stadt stellt sich hinter die mahnenden Stimmen aus der FDP-Bundestagsfraktion, die das geplante Demokratiefördergesetz in seiner aktuellen Grundausrichtung ablehnen.
			 
	
		
			Samstag, 27.04.2024		
				
					Dr. Christian Schönberg
					Die FDP Oldenburg-Stadt hat sich auf ihrem Ordentlichen Kreisparteitag auf den Europawahlkampf eingestellt.
			 
	
		
			Montag, 08.04.2024		
					 
			Dr. Christiane Ratjen-Damerau
				
					Dr. Christiane Ratjen-Damerau
					„Es ist eine Schande und Ausdruck eines nicht zu akzeptierenden Fanatismus, dass die Oldenburger Synagoge zum Ziel eines Brandanschlages wurde“, so die Kreisvorsitzende der FDP Oldenburg Christiane Ratjen-Damerau.
			 
	
		
			Sonntag, 07.04.2024		
					 
			Ivo Kügel
				
					Ivo Kügel
					75 Jahre Grundgesetz sind Anlass, sich dankbar an diesen demokratischen Neuanfang zu erinnern, was wir gern, auch mit der gemeinsamen Veranstaltung tun.
			 
	
		
			Samstag, 27.01.2024		
					 
			Schule
				
					Thomas Janssen
					Vom Leitbild eines freiheitlich geprägten Schulsystems sowie den individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen ausgehend, legt sich die FDP Niedersachsen auf folgende Prämisse niedersächsischer Bildungspolitik fest: 
Bildung ist nicht kollektiv, sondern individuell – nur differenzierte Wege sind gerecht!
			 
	
		
			Donnerstag, 23.11.2023		
					 
			Foto des neuen Kreisvorstandes. v.l. Thomas Janssen, Jörg Pöpken, Thorge Schramm, Ivo Kügel, Daniela Pfeiffer, Benno Schulz, Christiane Ratjen-Damerau, Horst Wilms, Christian Schönberg und Martin Wybrands. Es fehlt Kerstin Büschen. Bild: Marleen Schmidt.
				
					Der Kreisvorstand FDP Oldenburg-Stadt hat mit Unverständnis auf das Abstimmungsergebnis des Verkehrsausschusses bezüglich der „Protected Bike Lane“ an der Nadorster Straße reagiert. In einem gefassten Beschluss fordert der FDP-Kreisvorstand die Verwaltung sowie die Vertreterinnen und Vertreter im Rat auf, sich für einen sofortigen Rückbau einzusetzen. In dem Beschluss heißt es: „Der FDP-Kreisvorstand Oldenburg-Stadt sieht im Festhalten an der testweisen Fahrradspur in der vorderen Nadorster Straße einen groben Verstoß gegen einen vernünftigen Interessenausgleich zwischen Verkehr und Gewerbe. Der Wegfall geschäftsnaher Parkplätze schädigt konkret mittelständische Anbieter, während der Komfortzuwachs für den Radverkehr minimal ist. Die Negativauswirkungen des Tests sind so groß, dass nur ein sofortiger Abbruch noch größere und dauerhafte Schäden bis zu Geschäftsaufgaben vermeiden kann.“
			 
	
		
			Mittwoch, 11.10.2023		
					 
			Ivo Kügel
				
					Ivo Kügel
					In Zeiten der Polarisierung durch platte Vereinfachung lässt sich jedenfalls die allen Themen zugrunde liegende Obsession erkennen: die Abwehr oder gar Leugnung jeder Veränderung des status quo. Darum unbekümmert ändern Klimawandel, Migration, Pandemie, neue Kriege oder Inflation unser Leben, mit oder ohne unser Zutun.
			 
	
		
			Samstag, 30.09.2023		
					 
			Dr. Christiane Ratjen-Damerau
				
					Dr. Christiane Ratjen-Damerau
FDP Kreisvorsitzende Oldenburg-Stadt
					Ein attraktives Stadion ist für die Anziehungskraft und die Zukunft unsere Stadt entscheidend, mit großem Einfluss auf die städtische Infrastruktur und einer zu erwartenden positiven Auswirkungen auf weitere Wirtschaftsbereiche unserer Stadt.
			 
	
		
			Freitag, 29.09.2023		
					 
			Dr. Gero Büsselmann
				
					Dr. Gero Büsselmann
Vorsitzender des Stadtsportbundes Oldenburg
					Dieser Tage wurde an mich immer wieder die Frage gerichtet, ob es gut sei, dass die Bundesjugendspiele für Grundschüler reformiert wurden und welche Auswirkungen das auf den Vereinssport habe. Der Fehler dieser Diskussion liegt darin, dass eine Zuspitzung erfolgt in Richtung „Leistung?  – ja oder nein“. Vielmehr sollten wir die Frage stellen: bewegen sich unsere Kinder noch genug? Die Antwort lautet eindeutig: Nein!
			 
	
		
			Mittwoch, 23.08.2023		
					 
			Ivo Kügel
				
					Auf der Vorstandssitzung am 23.08.2023 wurde der Antrag von Ivo Kügel verabschiedet.
			 
	
		
			Freitag, 26.05.2023		
				
					Die Vernachlässigung und gar Auflösung von Förderschulen ist aus Sicht der Liberalen ein Grundproblem, was durch die aktuelle und vorherige Landesregierung aber in Kauf genommen wurde. Wenn Inklusion mangels Kompetenz und Kapazität ihrem Anspruch nicht gerecht wird, ist sie eben nur noch unehrlicher Etikettenschwindel, so die Position des Kreisvorstandes.
			 
	
		
			Donnerstag, 11.05.2023		
				
					Der FDP-Kreisverband Oldenburg-Stadt kritisiert die Besetzung der Cäcilienschule durch Klima-Aktivisten der Gruppen „End Fossil“ und „Fridays for Future“ scharf.
			 
	
		
			Donnerstag, 27.04.2023		
					 
			Foto des neuen Kreisvorstandes. v.l. Thomas Janssen, Jörg Pöpken, Thorge Schramm, Ivo Kügel, Daniela Pfeiffer, Benno Schulz, Christiane Ratjen-Damerau, Horst Wilms, Christian Schönberg und Martin Wybrands. Es fehlt Kerstin Büschen. Bild: Marleen Schmidt.
				
					Auf dem Kreisparteitag der stadtoldenburger Liberalen standen die Wahlen des Kreisvorstandes für die nächsten zwei Jahre im Fokus. In ihrem Amt als Kreisvorsitzende wurde Christiane Ratjen-Damerau bestätigt, ebenso ihre Stellvertreter Ivo Kügel und Kerstin Büschen. Ebenfalls wiedergewählt wurden Christian Schönberg als Schriftführer, Jörg Pöpken als Schatzmeister, Benno Schulz als Pressesprecher sowie Thorge Schramm, Horst Wilms und Daniela Pfeiffer als Beisitzer. Martin Wybrands und Thomas Janssen wurden erstmalig als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
			 
	
		
			Freitag, 24.02.2023		
				
					Die von der grün-roten Mehrheit durchgepeitschten Erhöhungen sind, gewollt oder fahrlässig, ein Signal zur Schwächung des Stadtzentrums. Von den Grünen kann man gar nicht erwarten, dass sie über ihr Ziel der autofreien Innenstadt hinaus noch wirtschaftliche Bedingungen beachten, die folgsame SPD dürfte hingegen weite Teile ihrer Klientel verprellen. Jedenfalls trifft die Maßnahme den wichtigen Besuchsverkehr aus dem Umland wie die in der City arbeitenden Menschen hart.
			 
	
		
			Montag, 10.10.2022		
					 
			Enttäuschung und neuer Mut bei der FDP Oldenburg
				
					Die Oldenburger FDP lässt sich vom Ergebnis der Landtagswahl nicht entmutigen, sondern bereitet sich mit frischem Elan auf die kommenden fünf Jahre und auf die nächsten Wahlen vor.